Haus Lörick bietet Ihnen die pflegerische Versorgung in Ihrer Wohnung durch einen ambulanten Pflegedienst und in einer stationären, dem Haus angeschlossenen, Pflegeeinrichtung an.
Inhalt und Wertvorstellungen begründen sich auf dem Leitbild des Vereins Haus Lörick und dem Pflegeleitbild.
Die Ausrichtung an einem christlich-humanistischen Menschenbild, den Bewohnerinnen und Bewohnern als autonomes und einmaliges Individuum mit seiner eigenen Geschichte, steht im Mittelpunkt unseres Tuns.
Zu pflegen, „wie wir selbst gepflegt werden wollen”, ist die Leitlinie im ständigen Bemühen um Verbesserung unserer pflegerischen Arbeit.
der hauseigene Ambulante Pflegedienst im
Wohnstift Haus Lörick
Durch den ambulanten Pflegedienst wird gewährleistet, dass die pflegerischen Leistungen in Ihrer gewohnten Umgebung, also in Ihrer Wohnung, erbracht werden. Ziel dabei ist, dass Sie auch bei eintretender Pflege- bedürftigkeit Ihren persönlichen Lebensstil, Ihr autonomes und individuelles Leben beibehalten können.
Unser ambulanter Pflegedienst bietet pflegerische und betreuerische Leistungen an, je nach Ihrem persönlichen Bedarf. Der Pflegedienst ist eine durch Vertrag mit den Kostenträgern zugelassene ambulante Pflegeeinrichtung.
Je nachdem, in welcher Pflegestufe Sie eingestuft sind, erhalten Sie von Ihrer Pflegekasse finanzielle Leistungen. Diese steigen mit der jeweils höheren Pflegestufe. Allerdings ist die Pflegeversicherung eine „Teilkasko-Versicherung”, das heißt, dass Ihnen gegebenfalls auch ein Beitrag der Selbstbeteiligung verbleibt.
Verschiedene Leistungsarten werden durch unsere ambulanten Pflegedienste erbracht:
– Grundpflege
– Medizinische Behandlungspflege
Unter Grundpflege versteht man z.B. die individuelle Körperpflege (Waschen, Baden, Duschen, Haar-, Mund- Zahn- und Nagelpflege), Hilfe beim An- und Auskleiden, Lagern und Betten (auch als prophylaktische Maßnahmen) und bei der Nahrungsaufnahme.
Behandlungspflege bezieht sich im Gegensatz zur Grundpflege auf die krankheitsbedingte Versorgung (und nicht die altersbedingte). Hierunter sind z.B. Verbandswechsel und Wundversorgung, Injektionen, Blutzuckerkontrolle, medizinische Einreibungen und Medikamentenüberwachung zu verstehen.
Wir möchten Ihnen, soweit möglich, gewährleisten, dass Sie immer durch „Ihre” Pflegekraft pflegerisch versorgt werden. Das bedeutet, dass wir nach Möglichkeit innerhalb unserer Arbeitsorganisation versuchen, Ihnen immer die gleiche Pflegekraft zu schicken.
Wir bieten Ihnen in unserem „Treff” auch Betreuungsleistungen in einem beschützenden Rahmen an, so werden dort Beschäftigungs-programme, gemeinsames Spielen und individuelle Betreuung angeboten. Dieses Angebot richtet sich an Bewohnerinnen und Bewohner, welche krankheitsbedingt Einschränkungen in ihrer Orientierung erleiden und soll helfen, möglichst lange ein unabhängiges Leben in der eigenen Wohnung zu führen.



